Alle Beiträge ab 2020 im Schweinheimer Mitteilungsblatt [hier]
Die aktuelle Ausgabe vom 14.9.2023 [hier] mit den folgenden Inhalten:

Damals "Einschulung in Schweinheim"
•
Führung im Rahmen von
Bayern-Tour-Natur
am 23. September um 15 Uhr
•
Weiter Wichtiges und Interessantes:
•
Einladung zu unserer Busfahrt
ins Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim
am Samstag, dem 21. Oktober 2023
•
Wir haben eine neue Telefonnummer:
06021 - 793 8665
•
Schweinheimer Geschichte Band 2 ab sofort in unserer Geschäftsstelle gegen einen Unkostenbeitrag (Mitglieder 18 Euro / Nichtmitglieder 24 Euro) erhältlich.
•
Für unsere Mitglieder die kostenlose Jahresgabe 2023
"Moi Schwoije" - Schweinheimer Familien
Ab sofort in unserer Geschäftsstelle erhältlich

Verkaufspreis 24 €
Extra Exemplar für Mitglieder 18 €
Einladung zu unserer
Frankenland-Busfahrt
Abfahrt ist am Samstag, dem 21. Oktober um 8 Uhr
in der Hensbachstraße 1a an der Raiffeisenbank
Fahrpreis für Mitglieder 29 Euro, Nichtmitglieder zahlen 38 Euro,
inklusive Führung und Eintrittsgelder.
Ihre Anmeldung erfolgt durch
Ihre Anmeldung erfolgt durch
Überweisung auf unser Konto bei der Raiffeisenbank:
IBAN: DE08 7956 2514 0006 6999 01
und dem Stichwort „BAD WINDSHEIM“.
Geben Sie bitte für evtl. Rückfragen auch Ihre Telefonnummer an. Erst nach Eingang Ihrer Zahlung ist die Anmeldung verbindlich. Ein Rückerstattungsanspruch ist bei Nichtteilnahme ausgeschlossen. Bei Überbuchung zählt für die Mitnahme die Reihenfolge des Zahlungseingangs.

Ein Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 120 Gebäude, Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Mühlen, Schäfereien, Brauereien, Scheunen, Ställe, Back- und Dörrhäuschen, ein Amtshaus, ein Schulhaus und ein Sommerschlösschen laden zur Entdeckungsreise in die Vergangenheit ein. Sie vermitteln, wie die ländliche Bevölkerung in Franken früher gebaut, gewohnt, gelebt und gearbeitet hat. Die Häuser stehen in sieben Baugruppen, die nach Regionen und Themen angeordnet sind. So hat man bei einem Rundgang durch das Museumsgelände das Gefühl, von Dorf zu Dorf wie früher zu wandern. Besonders interessant ist die Baugruppe "Mittelalter". Eine Besonderheit ist die Baugruppe "Stadt" mitten in der Altstadt von Bad Windsheim mit dem Museum Kirche in Franken in der Spitalkirche, dem Alten Bauhof und der Kräuter-Apotheke.
Die Sammlung des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim umfasst 150.000 Objekte aus der Alltags-, Bau-, Religions-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des ländlichen, dörflichen und kleinstädtischen Lebens.